
Das sollten Sie wissen ...
Seit dem Schuljahr 2005/2006 werden die Fleischer und Fleischerinnen in den folgenden Lernfeldern unterrichtet:
Grundstufe (Klassenstufe 1)
Nr. Lernfeld
1 Einführen eines neuen Mitarbeiters
2 Beurteilen und Zerlegen von Schwein oder Lamm
3 Herstellen von Hackfleisch
4 Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen
5 Informieren über Fleischereiprodukte
Fachstufe I (Klassenstufe 2)
Nr. Lernfeld
6 Beurteilen und Zerlegen von Rind
7 Herstellen von Roh- und Kochpökelwaren
8 Herstellen von Kochwurst
9 Herstellen von Brühwurst
Fachstufe II (Klassenstufe 3)
Nr. Lernfeld
10 Herstellen von Rohwurst
11 Herstellen von verzehrfertigen Produkten
12 Gewinnen von Rohstoffen, Herstellen von Gerichten und
besonderen Fleisch- und Wurstwaren
13 Beraten von Kunden, Planen von Veranstaltungen und
Verpacken von Produkten
Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte, Ziele und Zeitrichtwerte zur Umsetzung der Lernfelder finden Sie im

Sollten Sie sich darüber hinaus über Schule und Bildung informieren wollen, finden Sie viele interessante und aktuelle Hinweise auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg unter folgendem Link:

Unsere Schule...
...der duale Ausbildungspartner
Die Berufsschule ist eine berufsbegleitende Pflichtschule.
Die Berufsschule wird als Teilzeitberufsschule geführt.
In der Regel beträgt die Unterrichtszeit durchschnittlich 12 Unterrichtsstunden je Woche.
Dies bedeutet für unser Schule:
- Jede Woche 1 Tag Theorieunterricht (8.10 - 16.10 Uhr)
- Derzeit jede dritte Woche zusätzlich 1 Tag "Technologiepraktikum"
Einzugsgebiet
Die Ausbildungsbetriebe
- im Stadtgebiet Stuttgart
- im Kreis Böblingen
- der Filderorte des Kreises Esslingen