
Neuer Bildungsgang: Fachkraft Getreidesilo an der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau
In diesem Herbst bietet die Gewerbliche Schule Im Hoppenlau, Stuttgart, erstmals einen Fortbildungslehrgang zur "Fachkraft Getreidesilo" an.
Ziel der Ausbildung
Die Anforderungen an die verantwortlichen Mitarbeiter von Getreidelagerbetrieben steigen ständig. Im Zuge der diversen Qualitätsmanagement- und HACCP-Systeme werden mittlerweile von den Mitarbeitern vertiefte Kenntnisse im Bereich der Silolagertechnik, der Gesunderhaltung der Feldfrüchte, der Hygiene und der angewendeten Untersuchungsmethoden erwartet. Diese Kenntnisse werden in dem neuen Fortbildungskurs vermittelt. Er richtet sich an Mitarbeiter von Getreidelagerbetrieben mit einer Ausbildung z. B. als Landwirt, Landmaschinenmechaniker, Müller, die sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der Getreidelagerwirtschaft qualifizieren möchten.
Kursbeginn und Dauer
Der Kurs beginnt am 07.11.2006 und endet am 08.02.2007. Er ist so angelegt, dass die Schüler berufsbegleitend in 12 Unterrichtswochen jeweils 3 Tage (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) in Theorie und Praxis unterrichtet werden.
Am Ende der Ausbildungszeit wird eine Prüfung durch einen unabhängigen Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Stuttgart eine Prüfung in Theorie und Praxis durchgeführt. Bei erfolgreichem Abschluss wird die Bezeichnung „Fachkraft Getreidesilo (HwK) vergeben.
Durch eine enge Verzahnung mit dem Meisterkurs der Müller können die Kosten des Lehrgangs niedrig gehalten werden. Sie betragen derzeit 1.169,- € zuzüglich Prüfungsgebühren der Handwerkskammer und Unterbringungskosten. Bei Bedarf können günstige Unterkünfte im Kolping-Haus Stuttgart vermittelt werden.
Unterrichtsinhalte
Fachpraxis
In der Fachpraxis werden im Mühlentechnikum der Schule die technischen Anlagen zur Annahme, Lagerung, Dosierung, Förderung behandelt. Im sehr gut ausgestatteten Labor führen die Schüler selbstständig alle notwendigen Untersuchungsmethoden zur Qualitätsbestimmung von Getreide durch.
Fachtheorie
In folgenden Fächern werden in 16 Unterrichtsstunden je Woche die theoretischen Grundlagen unterrichtet:
- Getreidelagertechnologie
- Fachmathematik
- Datenverarbeitung
- Kostenrechnung
- Qualitätsmanagement
Nähere Informationen erhalten Sie direkt von
Dr. Andreas Baitinger, Tel. 0711/22402-12, E-Mail: baitinger@hoppenlau.de
Erfolgreicher Abschluss Fachkraft Getreidesilo 2015 [05.2015]: Erfolgreicher
Abschluss Fachkraft Getreidesilo 2015
Erfolgreicher Abschluss des 25. Muellermeisterkurses 2015 [05.2015]: Erfolgreicher
Abschluss des 25. Müllermeisterkurses 2015
Neuer Lehrgang "Fachkraft Getreidesilo" (HWK) startet am 02.03.2015 [01.2015]: Neuer Lehrgang "Fachkraft Getreidesilo" (HWK) beginnt am 02.03.2015
Aktueller Müllermeisterkurs - erster "Tablet-Kurs" - Bilder von der Praxisausbildung [12.2014]: Müllermeisterkurs 2014-2015 - Praxisübungen in der Schulmühle und im Mühlenlabor - erster "Tablet-Kurs"
Erfolgreicher Abschluss des 24. Müllermeisterkurses 2014 [03.2014]: Erfolgreicher Abschluss des 24. Müllermeisterkurses
Berufsgruppenübergreifender Unterricht Bäcker-Müller [12.2013]: Müllermeister als Fremdbewerter beim Unterrichtsprojekt der Bäcker
Erfolgreicher Abschluss des 23. Müllermeisterkurses 2013 [03.2013]: Erfolgreicher Abschluss des 23. Müllermeisterkurses
Müller-Kollegium zur Fortbildung im Ausbildungszentrum der Fa. Buehler in Uzwil / Schweiz [03.2012]: Müller-Kollegium zur Fortbildung im Ausbildungszentrum der Fa. Buehler in Uzwil / Schweiz
Erfolgreiche Müllermeister verabschiedet - Feb. 2012 [03.2012]: Erfolgreiche Müllermeister verabschiedet. Halbzeit für die fünfte länderübergreifende Kooperation für die Müllermeister Hoppenlauschule - Müllereitechniker SMS
Bäcker und Müllermeister im berufsgruppenübergreifenden Unterricht [11.2011]: Bäcker
und Müllermeister im berufsgruppenübergreifenden Unterricht
Müllermeister und Müllereitechnologe - zwei international anerkannte Abschlüsse in kürzester Zeit [10.2011]: Vierte gemeinsame Abschlussfeier der Gewerblichen Schule Im
Hoppenlau Stuttgart und der Schweizerischen Müllereifachschule in St.
Gallen
Begegnung ehemaliger Meisterschüler - Fachvorträge - Verabschiedung von Burghard Kirsch [06.2011]: Begegnung ehemaliger Müllermeister mit interessanten Fachvorträgen und der Verabschiedung von Burghard Kirsch
Erfolgreiche Müllermeister aus dem 4. Kooperationskurs verabschiedet [03.2011]: Erfolgreiche Müllermeister verabschiedet. Halbzeit für die vierte länderübergreifende Kooperation für die Müllermeister Hoppenlauschule - Müllereitechniker SMS
Dritte gemeinsame Abschlussfeier der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau und der Schweizerischen Müllereifachschule in St. Gallen [07.2010]: Dritte gemeinsame Abschlussfeier der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau Stuttgart und der Schweizerischen Müllereifachschule in St. Gallen
Erfolgreiche Müllermeister verabschiedet [02.2010]: Erfolgreiche Müllermeister verabschiedet. Halbzeit für die dritte länderübergreifende Kooperation für dieMüllermeister Hoppenlauschule - Müllereitechniker SMS
Tagung für Müllerei-Technologie in Detmold [10.2009]: 60. Tagung für Müllerei-Technologie in Detmold
Gemeinsame Abschlussfeier der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau und der Schweizerischen Müllereifachschule [07.2009]: Gemeinsame Abschlussfeier der Meisterschule Müller der Gewerblichen Schule Im Hoppenlau Stuttgart und der Technikerschule der Schweizerischen Müllereifachschule St. Gallen
Erfolgreiche Müllermeister verabschiedet [04.2009]: Erfolgreiche Müllermeister verabschiedet. Halbzeit für die zweite länderübergreifende Kooperation für die Müllermeister Hoppenlauschule - Müllereitechniker SMS
Meisterkurs 19 [09.2008]: Angehende Meister des Müller-Meisterkurses 19 an der Hoppenlau-Schule begrüßt. Zweiter Kurs in Kooperation mit der SMS, St. Gallen
Gemeinsame Abschlussfeier des ersten Kurses Müllermeister Hoppenlauschule - Müllereitechniker SMS [07.2008]: Länderübergreifende Kooperation: Gemeinsame Abschlussfeier des ersten Kurses Müllermeister Hoppenlauschule - Müllereitechniker SMS
Kursabschluss Fachkraft Getreidesilo [06.2008]: Kursabschluss Fachkraft Getreidesilo
Fachkraft Getreidesilo: Exkursion zur BayWa in Freiberg a.N. [04.2008]: Teilnehmer des Kurses "Fachkraft Getreidesilo" (HWK) bei der Getreide-Anlage der BayWa in Freiberg am Neckar
Meisterkurs 18 [10.2007]: Müller-Meisterkurs 18 an der Hoppenlau-Schule begrüßt. Erster Kurs in Kooperation mit der SMS, St. Gallen
Fachkraft Getreidesilo - Lehrgang 2008 [07.2007]: Fachkraft Getreidesilo - Lehrgang 2008
Neues Schulkonzept SMS und Hoppenlau-Schule [07.2007]: Neues Schulkonzept SMS und Hoppenlau-Schule vorgestellt
Hoppenlauschule und SMS kooperieren! [05.2007]: Hoppenlauschule und SMS kooperieren!
Mischungsoptimierung [03.2007]: Mischungsoptimierung und Kostenminimierung
Erfolgreiche Fortbildungsprüfung Fachkraft Getreidesilo [02.2007]: Erste Fortbildungsprüfung zur Fachkraft Getreidesilo erfolgreich abgeschlossen
Kooperation der Meisterschule Stuttgart und der Schweizerischen Müllereifachschule [11.2006]: Kooperation der Meisterschule Stuttgart und der Schweizerischen Müllereifachschule St. Gallen